BBVA revolutioniert Arbeitsprozesse mit KI-Integration
Die globale Finanzinstitution BBVA hat in nur fünf Monaten die Nutzung von ChatGPT Enterprise in ihrem Unternehmen ausgerollt. Mit über 2.900 individuell erstellten GPTs optimieren die Mitarbeiter weltweit Arbeitsprozesse und fördern Kreativität sowie Wissenstransfer.
ChatGPT Enterprise als Werkzeug für alle Mitarbeiter
BBVA setzt auf die Demokratisierung von KI-Technologien, indem sie ChatGPT Enterprise jedem ihrer 125.000 Mitarbeiter zugänglich macht. Diese Strategie ermöglicht es Teams, Lösungen schnell und effizient zu entwickeln, ohne auf umfangreiche technische Ressourcen zurückgreifen zu müssen. Von Uruguay bis in die Türkei können Mitarbeiter ihre Arbeit durch individuelle GPTs deutlich beschleunigen.
Beispiele für maßgeschneiderte KI-Anwendungen
Die Mitarbeiter von BBVA haben GPTs wie den „Credit Analysis Pro GPT“ und den „Craft Opti Pro GPT“ entwickelt, die spezifische Herausforderungen bewältigen. Diese Tools automatisieren Prozesse wie die Datenanalyse oder die Verfeinerung von Prompt-Eingaben, wodurch Fachkräfte mehr Zeit für strategische und kreative Aufgaben haben.
Vorteile für Abteilungen und Kundenservice
Die rechtliche Abteilung von BBVA hat einen „Legal Assistant GPT“ erstellt, der jährlich 40.000 rechtliche Anfragen der Filialleiter bearbeitet. Dieses Tool spart den Anwälten wertvolle Zeit und verbessert die Antwortgeschwindigkeit. Zusätzlich hilft der „Client Experience Assistant GPT“ bei der Analyse von Kundenfeedback, um die Kundenerfahrung zu optimieren und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
Strukturierter Ansatz für KI-Integration
Das Team von Elena Alfaro, Leiterin der globalen KI-Adoption bei BBVA, hat einen klaren Rahmen für die Einführung von ChatGPT entwickelt. Durch die Vergabe von 3.000 Lizenzen an Mitarbeiter in verschiedenen Rollen und Regionen sowie Schulungen und Workshops konnten wertvolle Anwendungsfälle identifiziert und die Nutzung gefördert werden.
Messung des Erfolgs durch Engagement und Feedback
BBVA misst den Erfolg der Initiative durch wöchentliche Nutzungsraten von 83 %, Produktivitätssteigerungen und regelmäßiges Mitarbeiter-Feedback. Eine interne GPT-Bibliothek mit über 700 Anwendungen fördert den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung durch Zusammenarbeit zwischen den Teams.
Ausblick auf eine multimodale Zukunft
Die zukünftigen Pläne von BBVA beinhalten die weitere Skalierung und Personalisierung ihrer KI-Anwendungen. Mit multimodalen Funktionen wie Text-, Sprach- und visueller Interaktion soll das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau gehoben werden. BBVA sieht in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine eine revolutionäre Veränderung ihrer Arbeitsweise.
Neue Perspektiven durch Chat GPT
Die Einführung von Chat GPT bei BBVA markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Menschen und Maschinen enger zusammenarbeiten, um Innovationen voranzutreiben. Die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu vereinfachen und Wissen über Teams hinweg zu teilen, eröffnet endlose Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und kreative Lösungen.