Eine neue Art der Zusammenarbeit mit ChatGPT
OpenAI hat kürzlich „Canvas“ vorgestellt – eine neue Benutzeroberfläche, die Schreib- und Programmierprojekte mit ChatGPT revolutionieren soll. Dieses Tool bietet eine interaktive Umgebung, in der Nutzer und ChatGPT nicht nur kommunizieren, sondern direkt nebeneinander an Projekten arbeiten können. Canvas wurde speziell für Aufgaben entwickelt, die über einfache Konversationen hinausgehen, und öffnet neue Möglichkeiten für kreative und technische Zusammenarbeit.
Die Beta-Version von Canvas steht ab sofort allen Plus- und Team-Nutzern weltweit zur Verfügung. Enterprise- und Bildungsnutzer werden in der kommenden Woche Zugang erhalten. Nach der Beta-Phase plant OpenAI, Canvas auch für kostenlose Nutzer freizugeben.
Verbesserte Zusammenarbeit bei Schreibprojekten
Die klassische Chat-Schnittstelle von ChatGPT eignet sich gut für viele Aufgaben, stößt jedoch bei Projekten, die umfangreiche Bearbeitungen und Revisionen erfordern, an ihre Grenzen. Hier setzt Canvas an: Es bietet eine flexiblere Arbeitsweise, bei der Nutzer spezifische Abschnitte hervorheben können, um gezielte Unterstützung zu erhalten. ChatGPT agiert in Canvas wie ein Lektor oder Code-Reviewer, der direktes Feedback gibt und Verbesserungsvorschläge macht. Zu den Hauptfunktionen für Schreibprojekte gehören das Vorschlagen von Inline-Feedback und gezielten Verbesserungsvorschlägen, das Anpassen der Länge von Inhalten, die Änderung des Lesenniveaus für verschiedene Zielgruppen, eine Endkorrektur zur Prüfung von Grammatik, Klarheit und Konsistenz sowie das Hinzufügen relevanter Emojis, um die Ausdruckskraft zu erhöhen.
Canvas für Programmierung
Programmierung ist ein iterativer Prozess, bei dem Änderungen und Revisionen oft schwer nachvollziehbar sind. Canvas schafft hier Abhilfe, indem es Änderungen transparent darstellt und Werkzeuge bereitstellt, um Code effizient zu verbessern. Zu den Hauptfunktionen für Programmierprojekte gehören das Prüfen von Code mit Inline-Vorschlägen zur Optimierung, das Hinzufügen von Logs zur Erleichterung des Debuggings durch Print-Statements, das Ergänzen von Kommentaren, um den Code für andere Entwickler verständlicher zu machen, das Beheben von Bugs durch die Erkennung und Korrektur von Fehlern sowie das Portieren von Code in andere Programmiersprachen wie JavaScript, Python oder C++.
Ein KI-Modell als kreativer Partner
Das zugrunde liegende Modell GPT-4o wurde speziell trainiert, um als kreativer Partner zu agieren. Es erkennt automatisch, wann Canvas geöffnet werden sollte, und bietet gezielte Bearbeitungen oder vollständige Umschreibungen an. Besonders herausfordernd war es, das Modell so zu trainieren, dass es kontextabhängig entscheidet, wann es sinnvoll ist, eine Canvas-Ansicht zu öffnen.
Die Funktionalität von Canvas wird durch fortschrittliche Evaluationsmethoden kontinuierlich verbessert. Automatisierte und manuelle Tests haben gezeigt, dass das Modell mit Canvas signifikant besser abschneidet als frühere Versionen. Insbesondere die Qualität der generierten Kommentare und die Genauigkeit bei gezielten Bearbeitungen wurden durch das Training deutlich gesteigert.
Ein Blick in die Zukunft
Canvas ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer benutzerfreundlicheren und effizienteren KI-Nutzung. Obwohl sich Canvas noch in der Beta-Phase befindet, plant OpenAI, die Funktionalität schnell auszubauen und auf Basis von Nutzerfeedback weiter zu optimieren. Ziel ist es, eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag von Schreibenden und Programmierenden zu gewährleisten.
Wie Nutzer in Deutschland von Canvas profitieren können
Für deutschsprachige Nutzer bietet Canvas von ChatGPT eine optimale Möglichkeit, Schreib- und Programmierprojekte effizienter zu gestalten. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert es, gezielt auf Projekte einzugehen und Inhalte an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Ob es darum geht, Texte zu kürzen, den Lesefluss zu verbessern oder komplexe Code-Fehler zu beheben – Canvas erweitert die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz. Nutzer, die sich für den neuen Ansatz interessieren, können sich über den Chat GPT Deutsch Login anmelden und die Beta-Version von Canvas ausprobieren, um die Vorteile dieser innovativen Funktion zu erleben.