Chat GPT Deutsch - ChatGPT Schweiz

OpenAI führt anpassbare GPTs ein: Neue Möglichkeiten für personalisierte KI-Erlebnisse

OpenAI hat eine neue Funktion vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, eigene Versionen von ChatGPT, sogenannte GPTs, zu erstellen. Diese lassen sich individuell für spezifische Aufgaben anpassen und mit anderen teilen. Die Einführung dieser maßgeschneiderten GPTs bietet Anwendern eine einfache Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse KI-Tools für den Alltag, die Arbeit oder spezielle Projekte zu entwickeln.
OpenAI führt anpassbare GPTs ein Neue Möglichkeiten für personalisierte KI-Erlebnisse

OpenAI hat eine spannende neue Funktion angekündigt, die den Nutzern von ChatGPT noch mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung bietet: die Einführung von sogenannten GPTs. Diese maßgeschneiderten KI-Modelle ermöglichen es jedem, personalisierte Versionen von ChatGPT für spezifische Aufgaben oder Bedürfnisse zu erstellen, sei es für den Alltag, das Büro oder kreative Projekte. Diese Neuerung wird es vielen erleichtern, die Leistung von Künstlicher Intelligenz (KI) optimal zu nutzen, ohne dafür programmieren zu müssen.

Was sind GPTs?

GPTs sind individuell angepasste Versionen von ChatGPT, die den spezifischen Anforderungen ihrer Ersteller gerecht werden. Nutzer können diese GPTs auf einfache Weise erstellen, indem sie ChatGPT Anweisungen geben, zusätzliche Informationen hinzufügen und entscheiden, welche Funktionen das Modell erfüllen soll. Dazu gehören etwa das Durchsuchen des Internets, das Erstellen von Bildern oder die Datenanalyse.

Die Idee dahinter ist, dass jeder, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten, in der Lage ist, KI-Modelle für seinen persönlichen oder beruflichen Bedarf zu erstellen. Ob Lehrer, die maßgeschneiderte Mathe-Lektionen für ihre Schüler entwerfen, oder Firmen, die spezielle GPTs zur Unterstützung ihrer Teams entwickeln – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Kein Programmierwissen erforderlich

Einer der größten Vorteile der neuen GPTs ist die Benutzerfreundlichkeit. OpenAI hat das System so gestaltet, dass es für jedermann zugänglich ist, auch ohne jegliche Programmierkenntnisse. Nutzer können einen GPT erstellen, indem sie einfach mit ChatGPT eine Konversation beginnen, ihm Anweisungen geben und zusätzliche Informationen bereitstellen. Es ist ein benutzerfreundlicher Prozess, der keinen komplexen technischen Hintergrund erfordert.

Sobald der GPT erstellt ist, können die Nutzer ihn nicht nur für ihre eigenen Zwecke nutzen, sondern auch öffentlich teilen. Dies ermöglicht es anderen, von den kreativen Ideen der Ersteller zu profitieren.

GPT-Store startet bald

Im Laufe des Monats wird OpenAI auch einen GPT-Store einführen, in dem Nutzer ihre eigenen GPTs veröffentlichen können. Diese Plattform wird es ermöglichen, dass erstellte GPTs durchsucht und genutzt werden können. Ersteller können ihre GPTs in Kategorien wie Produktivität, Bildung oder „Just for Fun“ einordnen lassen, und die beliebtesten Kreationen werden in Ranglisten angezeigt.

Darüber hinaus plant OpenAI, eine Monetarisierungsoption zu integrieren, die es Entwicklern ermöglicht, mit ihren Kreationen Geld zu verdienen. Je mehr Menschen einen GPT nutzen, desto höher sind die Verdienstmöglichkeiten für die Ersteller.

Sicherheit und Datenschutz im Fokus

Ein zentrales Anliegen von OpenAI bleibt der Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer. Chats mit GPTs werden nicht mit den Erstellern geteilt, und Nutzer haben die volle Kontrolle darüber, ob Daten an externe APIs gesendet werden dürfen. Zudem hat OpenAI ein System eingeführt, das sicherstellt, dass GPTs, die gegen die Richtlinien verstoßen oder schädlichen Inhalt verbreiten, schnell identifiziert und entfernt werden.

Der Schutz der Nutzerdaten ist weiterhin von höchster Bedeutung, und OpenAI gibt Nutzern die Möglichkeit, sich vollständig von der Verwendung ihrer Daten zu Trainingszwecken abzumelden.

Ein Schritt in Richtung KI-„Agenten“

Während GPTs aktuell noch auf spezifische Aufgaben und Anweisungen beschränkt sind, plant OpenAI, diese Modelle künftig weiterzuentwickeln, sodass sie reale Aufgaben in der Welt übernehmen können. In der KI-Branche wird oft von sogenannten „Agenten“ gesprochen, die in der Lage sind, autonom Aufgaben zu erfüllen. OpenAI nähert sich diesem Ziel schrittweise, um sicherzustellen, dass die Technologie sicher und verantwortungsbewusst eingesetzt wird.

Ein Beispiel dafür ist die Möglichkeit, GPTs mit externen Datenquellen oder APIs zu verbinden, um Aufgaben wie das Durchsuchen von Datenbanken, das Senden von E-Mails oder das Verwalten von Online-Bestellungen zu automatisieren.

GPTs für Unternehmen

Auch Unternehmen profitieren von der Einführung von GPTs. ChatGPT Enterprise-Kunden haben jetzt die Möglichkeit, intern angepasste GPTs für spezifische Anwendungsfälle zu erstellen, die genau auf die Anforderungen ihrer jeweiligen Abteilungen oder Geschäftsprozesse zugeschnitten sind. Frühere Kunden wie Amgen, Bain und Square nutzen diese Technologie bereits, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und ihre Mitarbeiter zu unterstützen.

Diese maßgeschneiderten GPTs können sicher in die unternehmensinterne Infrastruktur eingebunden werden, ohne dass sensible Daten für Trainingszwecke verwendet werden.

Zukunftsaussichten

Die Einführung von GPTs markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von ChatGPT und der KI im Allgemeinen. OpenAI betont, dass die besten Ideen oft aus der Community selbst kommen. Mit den neuen Tools und der Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse eigene GPTs zu erstellen, öffnet OpenAI die Türen für eine breite Nutzerbasis, die künftig die Richtung der KI-Entwicklung mitbestimmen kann.

OpenAI ermutigt alle Interessierten, sich zu beteiligen und ihre eigenen GPTs zu erstellen. Es ist klar, dass die Zukunft der KI immer stärker von der Gemeinschaft geformt wird, und die Einführung dieser Funktion stellt einen wichtigen Meilenstein in der Demokratisierung der Technologie dar.

Mit der Einführung der neuen GPTs bietet OpenAI eine weitere spannende Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit von KI maßgeschneidert und individuell zu nutzen. Besonders für deutschsprachige Nutzer, die sich fragen, wie sie von diesen neuen Funktionen profitieren können, gibt es gute Nachrichten: ChatGPT ist nicht nur einfach in der Anwendung, sondern kann auch auf Deutsch genutzt werden. Für viele Anwender stellt sich dabei auch die Frage nach der Kostenstruktur. Während die erweiterten Funktionen oft im Rahmen von Plus- oder Enterprise-Abonnements angeboten werden, bleibt Chat GPT Deutsch kostenlos weiterhin eine zugängliche Option für die grundlegende Nutzung. So können auch Einsteiger die Vorteile dieser revolutionären Technologie ohne zusätzliche Kosten ausprobieren und erste eigene GPTs erstellen.