Chat GPT Deutsch - ChatGPT Schweiz

Neue Funktion: Prompt Caching im OpenAI API

OpenAI hat Prompt Caching eingeführt, eine Funktion zur Reduzierung von Kosten und Latenz im API-Betrieb. Entwickler profitieren von automatischen Rabatten und schnelleren Verarbeitungszeiten bei der Wiederverwendung von Eingaben.
Neue Funktion Prompt Caching im OpenAI API

Prompt Caching: Eine Revolution für Entwickler

Die Welt der künstlichen Intelligenz wird immer schneller, und Entwickler benötigen effiziente Lösungen, um ihre Anwendungen zu optimieren. Mit der neuen Funktion Prompt Caching, vorgestellt von OpenAI, können Entwickler nun Kosten und Verarbeitungszeiten drastisch reduzieren, ohne ihre Arbeitsweise ändern zu müssen.

Was ist Prompt Caching?

Viele Entwickler verwenden beim Aufbau von AI-Anwendungen wie Chatbots oder Code-Editoren immer wieder denselben Kontext. OpenAI hat diese Herausforderung erkannt und bietet nun die Möglichkeit, bereits gesehene Eingaben (Tokens) automatisch zu speichern und wiederzuverwenden.

Prompt Caching sorgt dafür, dass API-Aufrufe, die ähnliche Eingaben wie zuvor haben, um 50 % günstiger und deutlich schneller verarbeitet werden. Dies macht die Funktion ideal für Anwendungen, die große Datenmengen oder komplexe Aufgaben bewältigen.

Preise und Verfügbarkeit

Prompt Caching ist ab sofort automatisch verfügbar für die neuesten Versionen der Modelle GPT-4o, GPT-4o mini, o1-preview und o1-mini sowie deren Fine-Tuning-Varianten. Die Preisgestaltung für Eingabe- und Ausgabe-Tokens sieht wie folgt aus:

Modell Uncached Tokens Cached Tokens Ausgabe-Tokens
GPT-4o $2.50 $1.25 $10.00
GPT-4o fine-tuning $3.75 $1.875 $15.00
GPT-4o mini $0.15 $0.075 $0.60
GPT-4o mini fine-tuning $0.30 $0.15 $1.20
o1-preview $15.00 $7.50 $60.00
o1 mini $3.00 $1.50 $12.00

Wie funktioniert Prompt Caching?

Prompt Caching wird automatisch für Eingaben mit einer Länge von mehr als 1.024 Tokens angewendet. Der API-Cache speichert die längste Präfix-Sequenz eines Prompts, die zuvor verarbeitet wurde, und erhöht die Länge in Schritten von 128 Tokens.

Die Nutzung wird über die API-Daten transparent gemacht: Im API-Response-Feld usage finden Entwickler Details wie die Anzahl der cached_tokens. Dadurch können sie genau überwachen, wie viel von der Funktion profitiert wird.

Caches werden nach 5–10 Minuten Inaktivität automatisch gelöscht und spätestens nach einer Stunde vollständig entfernt. OpenAI betont dabei, dass die Datensicherheit gewahrt bleibt: Prompt-Caches werden nicht zwischen Organisationen geteilt und unterliegen den strengen Datenschutzrichtlinien von OpenAI.

Vorteile für Entwickler

Mit Prompt Caching können Entwickler gleich mehrere Vorteile nutzen: Sie sparen Kosten durch einen 50 % Rabatt auf wiederverwendete Eingaben, gewinnen Zeit dank schnellerer Verarbeitungszeiten, die durch den reduzierten Aufwand im Backend ermöglicht werden, und steigern die Effizienz ihrer Anwendungen. Dies ist besonders wertvoll für produktive Anwendungen wie Chatbots, die auf kontinuierliche Nutzerinteraktion angewiesen sind. OpenAI betont, dass Prompt Caching nur eine von vielen Funktionen ist, die Entwicklern helfen, ihre KI-Anwendungen skalierbar, leistungsfähig und kosteneffizient zu gestalten.

Perspektiven für die Zukunft

Prompt Caching ist ein bedeutender Schritt, um KI-Anwendungen noch effizienter und zugänglicher zu gestalten. Entwickler, die mit Tools wie Chat GPT Deutsch kostenlos arbeiten möchten, profitieren von geringeren Kosten und einer schnelleren Verarbeitung, was die Nutzererfahrung erheblich verbessert. OpenAI zeigt damit erneut, dass die Weiterentwicklung von KI-Technologien nicht nur Innovation, sondern auch Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit in den Fokus rückt.